Home » „Diakonie erleben!“ Das diakonische Praktikum in der Jahrgangsstufe 11

„Diakonie erleben!“ Das diakonische Praktikum in der Jahrgangsstufe 11

„Wenn ein Bruder oder eine Schwester Mangel hätte an Kleidung und an der täglichen Nahrung und jemand unter euch spräche zu ihnen: Geht hin in Frieden, wärmt euch und sättigt euch!, ihr gäbet ihnen aber nicht, was der Leib nötig hat – was könnte ihnen das helfen?“ Jak 2,15f.

Diakonie bedeutet helfen; Menschen, die die Unterstützung anderer bedürfen, zur Seite zu stehen. Diakonie ist die soziale Lebensäußerung der evangelischen Kirche. Das Evangelische Gymnasium Hermannswerder eröffnet den Schülerinnen und Schülern bereits seit dem Jahr 2005 mit dem diakonischen Praktikum die Möglichkeit, Diakonie beim täglichen Dienst am Menschen zu erleben und Nächstenliebe zu praktizieren. Die Schülerinnen und Schülern erweitern ihre religiöse Handlungskompetenz durch die Begegnung mit Menschen in verschiedensten sozialen Einrichtungen, wie z. B. in Seniorenzentren, in Einrichtungen für Menschen mit Einschränkungen oder in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen. Sie lernen an den Praxisorten den Wert sozialer Arbeit in der Gesellschaft kennen.

Das diakonische Praktikum findet für alle Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe als fünftägiges Blockpraktikum statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten täglich mindestens vier Stunden in einer sozialen Einrichtung, die sie sich selbst ausgewählt haben. In dieser Woche findet kein regulärer Unterricht statt. Nach Möglichkeit werden die Schülerinnen und Schüler während der Woche von einer Lehrkraft am Praktikumsort besucht. Die Schülerinnen und Schüler verfassen eine Dokumentation, in der sie das sozialdiakonische Handeln reflektieren.

Darüber hinaus können Schülerinnen und Schüler freiwillig ein „Ehrenamtliches Diakonisches Praktikum“ von 20 Zeitstunden im Wochenrhythmus in einem Zeitrahmen von maximal eineinhalb Jahren in ihrer Freizeit absolvieren. Darüber erhalten sie ein Zertifikat. Dieses Praktikum soll Einblicke in die Bedeutung des Ehrenamtes für unsere Gesellschaft ermöglichen.

Am Ende der 10. Jahrgangsstufe finden zur Vorbereitung auf das Praktikum zwei Diakonietage statt. Diese zwei Unterrichtstage werden von den Religionslehrkräften und von externen Fachkräften aus diakonischen Einrichtungen gestaltet und durch Besuche in in den vielfältigen sozialen Einrichtungen auf der Insel Hermannswerder veranschaulicht.

In einem jährlichen stattfindendem Diakoniegottesdienst erhalten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe eine Bescheinigung über das erfolgreich absolvierte Praktikum. Die Schülerinnen und Schüler, die das „Ehrenamtliche Diakonische Praktikum“ absolviert haben, erhalten ein Zertifikat. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe werden durch diesen Gottesdienst auf „Diakonie erleben!“ eingestimmt.

 

Vereinbarung zum Praktikum zum herunterladen.

Merkblatt zum Praktikum zum herunterladen.