Wie alles begann
Der Schulzoo befindet sich im Keller, gegenüber vom Schülercafé. Er ist deshalb so interessant, weil man sich ständig um alle Tiere kümmert und gar keine lange Weile aufkommt. Täglich geben wir ihnen Futter, Wasser und gelegentlich auch Streu. Wir fegen, putzen und waschen die Näpfe aus. Jede Woche ist eine Jahrgangsstufe damit dran, jeden Tag mal reinzuschauen und die Tiere zu verpflegen. Und jedes Tier bekommt dann seine Streicheleinheit.
Sehr wichtig sind die Regeln:
Nie mehr als 4 Personen im Raum!
Die Tiere nicht herausnehmen, wenn der zugehörige Pate es nicht erlaubt!
Jeder muss sich ruhig verhalten, unbedingt!
Donnerstag ist Ruhetag! Nur einmal darf eine Person hinein um Futter und Wasser zu wechseln!
Pro Woche ist eine Jahrgangsstufe (5, 6, 7/8) dran und nur sie darf in den Schulzoo!
Ohne die Regeln würde es drunter und drüber gehen! Lautstärke tut den Tieren gar nicht gut. Sie wären völlig gestresst und überfordert. Daher dürfen die Tiere auch nicht zu oft raus genommen werden. Stress ist nicht gut für sie. Die Tiere werden anfälliger für Krankheiten. Also beachtet bitte die Regeln!
Das ist unser Außengehege. Es ist für die Meerschweinchen und die Kaninchen, damit sie frische Luft bekommen. Sie können rumtollen oder sich ausruhen und verstecken. Natürlich setzen wir sie nur im Sommer hinein, da es im Winter zu kalt ist. Hinter dem Außengehege befindet sich außerdem der Schulgarten.

Unsere Tiere:
Die Schlange "Werder"


Die Kaninchen

Die Wasserschildkröte


Die Fische
