Home » Geografie

Geografie

Was macht man eigentlich in Geografie? „WAAASSS? Du weißt nicht, wo das liegt?! Aber du hast doch Geografie in der Schule!“ So oder so ähnlich fallen Reaktionen bei fehlenden topografischen Kenntnissen aus. Das zeigt, dass viele das Fach Geografie für eine Art schulisches „Stadt- Land- Fluss“- Quiz halten. Doch Geografie umfasst viel mehr.

Vernetztes Denken ist gerade auch in Geografie sehr gefragt. Es geht um Menschen und die wechselseitige Beziehung zum Natur- und Siedlungsraum, um das Kennenlernen von fremden Ländern mit ihrer Flora und Fauna, ihren kulturellen und wirtschaftlichen Besonderheiten und auch um globale Verflechtungen. An konkreten räumlichen Beispielen werden die vielschichtigen Beziehungen zwischen natürlichen Gegebenheiten und deren Nutzung thematisiert und auch problematisiert. Dabei hat der Aspekt der Nachhaltigkeit auf sozialer, ökonomischer und ökologischer Ebene immer einen besonderen Stellenwert. Neben einer räumlichen Orientierung auf der Welt geht es vor allem darum, den Schülern ein Verständnis für die globalen Handlungsfelder wie beispielsweise Klimaschutz, Tragfähigkeit und Bevölkerungsentwicklung zu vermitteln. Durch komponentenorientierten Unterricht werden die Schülerinnen und Schüler in die Lage versetzt, Probleme in bestimmten Regionen zu erkennen und kontrovers zu diskutieren. Dabei werden in den verschiedenen Schuljahren folgende thematische Schwerpunkte gesetzt, die zum Teil parallel mit weiteren Gesellschaftswissenschaften unterrichtet werden, um ein möglichst komplexes Bild entstehen zu lassen.  Und wie man mit einem Atlas umgeht, um den unbekannten Ort zu finden, lernt man bei uns natürlich auch.

Allgemeine Schwerpunktsetzung:

Klassen 5/6: Fach Gesellschaftswissenschaften (ab 2018/19)

Klassen 7/8: Leben in Risikoräumen; Armut und Reichtum; Migration und Bevölkerung

Klassen 9/10: Vielfalt der Erde; Wirtschaftliche Verflechtungen und Globalisierung; Klimawandel und Klimaschutz; Umgang mit Ressourcen; Europa in der Welt

Oberstufe: Siedlungen und ihr Wandel; Europa – Raumstrukturen im Wandel; Leben in der einen Welt – Entwicklungsländer im Wandel;  Ausgewählte Weltwirtschaftsstrukturen im Wandel