Archive Januar 2019

Die Stadtentdecker entwerfen Minimalwohnungen

Die Stadtentdecker entwerfen Minimalwohnungen

Einladung zur öffentlichen Präsentation des Evangelisches Gymnasiums Hermannswerder, Potsdam, Seminarkurs Architektur 2018/19 Die Stadtentdecker lernen vom Bauhaus und entwerfen Minimalwohnungen. Zur öffentlichen Präsentation der Schülerarbeiten und zum anschließenden StadtentdeckerGespräch laden wir Sie herzlich ein. Datum: Montag, 18. Februar 2019, 15.00 Uhr Ort: Wissenschaftsetage WIS im Bildungsforum, Am Kanal 47, 14467 Potsdam Wie […]

weiterlesen

Weiterlesen

„Reckless- Steinernes Fleisch“ ging unter die Haut

„Reckless- Steinernes Fleisch“ ging unter die Haut

Cornelia Funkes Erfolgsroman vom 26. – 29. Januar 2019 auf der Hermannswerderaner Bühne:  Im Mittelpunkt von „Reckless“ („leichtsinnig“) stehen zwei Brüder ohne Vater, mit einer Mutter, die nachts Schlaftabletten nimmt, warum auch immer. Der eine heißt Jacob, der andere Will. Beiden gelingt der Sprung durch den geheimnisvollen Spiegel in die Märchenwelt, wo es nur so von […]

weiterlesen

Weiterlesen

Begabung in der Schule-erkennen, entwickeln, fördern

Begabung in der Schule-erkennen, entwickeln, fördern

Am 10.01.2019 fand der 80. Hermannswerderaner Abend in unserer Aula statt: Dr. Wolfgang Schmidt, Psychologe, referierte zum Thema „Begabung in der Schule – erkennen, entwickeln, fördern“  und stand anschließend dem Publikum im Gespräch zur Verfügung. Bei der gut besuchten Veranstaltung wurden die Zuhörer insbesondere aus Sicht der Psychologie informiert: Was […]

weiterlesen

Weiterlesen

Seminarkurs Film in Wien – ein Erasmus+ Programm der EU

Seminarkurs Film in Wien – ein Erasmus+ Programm der EU

Unser nächster Kurzspielfilm wird eine gemeinsame Produktion zwischen Gymnasien aus Alatri bei Rom, Wien und Potsdam sein. Erasmus+ (ein Förderprogramm der Europäischen Union) hat unser Konzept ausgewählt, worauf wir sehr stolz sind. Das Kick Off Seminar dazu fand  vom 12. bis 16. November 2018 in Wien statt. Es war für alle sehr aufregend. Wir lernten uns […]

weiterlesen

Weiterlesen

„Tag der Begegnung“ von Verein „Das macht Schule“ ausgezeichnet

„Tag der Begegnung“ von Verein „Das macht Schule“ ausgezeichnet

Der von Schülern für Schüler organisierte Tag der Begegnung wurde im Dezember 2018 vom Förderverein „Das macht Schule“ als eines von deutschlandweit zwölf besonderen Praxisprojekten ausgezeichnet. Die Auszeichnung übergab Angelika Zädow, Superintendentin der Evangelischen Kirche in Potsdam. Aus der Laudatio: Besonders schön ist, dass Schülerinnen und Schüler die Idee zum „Tag […]

weiterlesen

Weiterlesen