Neu: Busshuttle zum Evangelischen Gymnasium Hermannswerder Für Schülerinnen und Schüler aus Werder, Ferch und Caputh besteht ab dem Schuljahr 2025/26 das Angebot eines Busshuttles zum Gymnasium auf der Insel Hermannswerder in Potsdam. Der Bus verkehrt morgens und nachmittags. Mit dem neuen Angebot hoffen wir, dass unser Gymnasium mit musisch-künstlerischem Profil […]
Articles by: Leif Berling
KI hilft bei Anfragen
Sie haben Fragen zur Schule, können aber niemanden erreichen? Für den Fall haben wir einen Chatbot namens Clara eingerichtet. Sie hält Informationen rund um die Uhr bereit. Probieren Sie es gern aus – über Rückmeldungen freuen wir uns. So können wir die KI verbessern. Sie werden aufgefordert, einen Namen einzugeben. […]
Orchideenfächer? Seltene Leistungskurse auf Hermannswerder …
An unserer Schule wird es im kommenden Schuljahr folgende Leistungskurse geben: Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch, Latein, Kunst, Musik, Geschichte, Religion, Politische Bildung, Biologie, Informatik. Davon wird der Leistungskurs Latein parallel zum Grundkurs Latein geführt, also als sog. Rucksackkurs. Wir haben so 12 Fächer mit insgesamt 14 Kursen abgebildet. Zumindest Musik, […]
Plädoyer für die fünfte Klasse am Gymnasium
Warum sollte man sein Kind bereits zur fünften Klasse an ein Gymnasium wechseln lassen, warum die Geborgenheit der Grundschule aufgeben? Die Antwort kann kurz ausfallen: Man sollte es tun, weil Ihr Kind das kann und es verdient hat. Die Antwort kann länger ausfallen: Gymnasiale Eignung und gute Motivation vorausgesetzt, ist […]
Entscheidungshilfe bei der Schulwahl gewünscht?
Liebe Eltern, Sie sind auf der Suche nach der passenden Schule für Ihr Kind? Egal, ob Ü5 oder Ü7 oder Quereinstieg, vielleicht kann die Checkliste Ihnen dabei helfen – vergleichen Sie! Pro_Hermannswerder
Probenarbeit für Haydns „Schöpfung“ in vollem Gange
Die Proben für die Aufführung von Haydns „Schöpfung“ durch die Camerata Vocale Potsdam unter der Leitung von Matthias Salge sind in vollem Gang. Am vergangenen Wochenende (16./17.2.) kamen ca. 140 Sängerinnen und Sänger zusammen, um insgesamt neun Stunden zu proben. Bis zum Konzert am 16.3.2023 (s. Veranstaltungskalender) ist es zwar […]
Gegen das Vergessen
Am 13. Februar 2024 besuchte die Potsdamerin Christine Zappe den Seminarkurs „Jüdische Geisteswelt“ des 12. Jahrgrangs. Im Kurs beschäftigen wir uns mit der jüdischen Religion, ihrer Ausübung und Tradition, aber auch der jüdischen Historie. So erzählte Zappe als stellvertretende Zeitzeugin für ihre Halbschwester Gerda und deren Mutter Ruth Zappe die […]
„Wie funktioniert das denn nun wirklich?“
„Wie funktioniert das denn nun wirklich?“ Dieser Frage gingen gut 35 Schüler der Jahrgangsstufe 11 Mitte Januar auf den Grund. Unter Anleitung der „Gesellschaft für Europa- und Kommunalpolitik“ (kurz GEKO) kamen die Schüler des LK und des GK Politische Bildung zu einem Projekttag zusammen, um in einem Rollenspiel die Entscheidungsprozesse […]
Klasse 10c im Deutsch-Russischen Museum Berlin
Exkursion der 10c zum Deutsch-Russischen Museum Berlin-Karlshorst Wir besuchten am Freitag, den 12.1., das Deutsch-Russische Museum in Berlin-Karlshorst und damit den Ort, an dem die Wehrmacht am 8. Mai 1945 gegenüber den Alliierten die bedingungslose Kapitulation unterzeichnet hatte. Damit war der Zweite Weltkrieg in Europa beendet—der Krieg, mit dem wir […]
Dem Leben auf der Spur…
Wo große Wissenschaft ihren Auftritt hat Exkursion zum Berliner Medizinhistorischen Museum Es ist der 20. Dezember 2023, vorüberziehende Wolken gestalten kunstvoll den Himmel und wir, die Schüler des Grund- und Leistungskurses Biologie von Frau Grabow, machen uns auf den Weg nach Berlin. Unser Ziel ist die Charité, eine Institution, die […]