Die Massenflucht von DDR-Bürgern aus Ungarn und der CSSR im Sommer 1989 veranlaßt immer mehr Menschen in der DDR, auf die Straße zu gehen und gegen die Politik des SED-Regimes zu protestieren. Im Bild: Teilnehmer der sogenannten Montagsdemonstration in Leipzig Bundesregierung / Foto Harald Kirschner

Ausstellung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur

Ausstellungseröffnung „Von der Friedlichen Revolution zur deutschen Einheit“ – Erinnerung an die Ereignisse im Herbst 1989

Markus Meckel, deutscher Politiker, ehemaliger DDR-Außenminister und Schüler des Kirchlichen Oberseminars Potsdam-Hermannswerder wird anlässlich der Ausstellungseröffnung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur berichten, wie er die Zeit 1989-1990 erlebte.
Wir laden Sie herzlich zu der Veranstaltung ein und würden uns sehr freuen, wenn wir Sie an unserem Hermannswerderaner Abend am 5. September 2019 um 18 Uhr  in der Aula des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder begrüßen dürfen.