6 Schülerinnen des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder gewinnen Landespreise und einen Bundespreis beim 72. Europäischen Wettbewerb
Am 16. Mai 2025 erhielten 6 Schülerinnen unserer Schule im Plenarsaal des Landtags Brandenburg in Potsdam für ihre vielfältigen künstlerischen Arbeiten sowohl Landespreise als auch einen Bundespreis beim diesjährigen 72. Europäischen Wettbewerb. Die Vizepräsidentin des Landtages, Dr. Jouleen Gruhn, überreichte den Gewinnerinnen und Gewinnern Gutscheine, Reisepreise, Urkunden und Blumen. An der Veranstaltung nahmen auch Abgeordnete des Landtages sowie des Europäischen Parlaments teil und zudem viele geladene Gäste, Eltern und Freunde, die von der Tribüne aus zuschauen konnten.
In Brandenburg beteiligten sich in diesem Jahr insgesamt 348 Schülerinnen und Schüler mit 259 Arbeiten in den Kategorien Bild, Text und Multimedia. Das Thema in diesem Jahr lautete „Europa? Aber sicher!“ Auf Landesebene wurden in diesem Jahr 20 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. Neun Arbeiten der jungen Künstlerinnen und Künstlern aus Brandenburg erhielten zudem auch einen Bundespreis.
Im Vorfeld der Preisverleihung durften die Preisträgerinnen an einer Führung durch das Stadtschloss teilnehmen und im Anschluss wurde zu einem Buffet im Vorsaal geladen, an dem auch Eltern und Gäste teilnehmen und den Tag gemeinsam und feierlich ausklingen lassen konnten.
Der Europäische Wettbewerb ist einer der ältesten Schülerwettbewerbe in Europa und soll sowohl die Auseinandersetzung junger Menschen mit aktuellen europäischen Themen stärken als auch ein Bewusstsein für europäische Integration vermitteln. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und die Durchführung wird unterstützt durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.
Carmen Winter (Lehrerin für Kunst, Deutsch und Sport)