Ein Tag in der Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde in „Westberlin“ Habt ihr schon einmal überlegt, was ihr tun würdet, wenn der Staat, in dem ihr lebt, euch Grundrechte wie das Recht auf freie Wahlen, Meinungsfreiheit, Freizügigkeit nicht gewährt? Auswandern? Das war in Zeiten des geteilten Deutschlands nicht so einfach. Zwar verließen […]
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Frühjahrsputz für die Umwelt
Die Klasse 7a berichtet von ihrem vorgezogenen „Tag der Erde“, der eigentlich am 22. April 2025 unter dem Motto „Unsere Macht, unser Planet“ stattfindet: Wusstet ihr, dass sich Zigarettenreste erst nach Jahrzehnten zersetzen, wenn sie nicht davor von Vögeln oder Fischen gefressen werden, was deren sicheren Tod bedeuten würde? Der […]
Einen Tag im EU-Parlament
Es ging heiß her! Nach einer kurzen Willkommensrunde und einer Einführung in das Projekt der Entscheidungsfindung im EU-Parlament wurden auch schon die Rollen verteilt: Unterschiedliche Nationen in unterschiedlichen Fraktionen. Nah an der Realität waren verschiedenste Fraktionen vertreten von links nach rechts – von liberal zu konservativ! Während sich die einen […]
Das Wahlergebnis der Juniorwahl 2024
Es ist wohl sehr interessant, nach dem 09. Juni mal einen Blick darauf zu werfen, wie sich das Ergebnis der Juniorwahl von dem Ergebnis der Europawahl unterscheidet oder mit diesem übereinstimmt. Bei der Europawahl gehen die Union aus CSU und CDU als deutliche Sieger hervor. Auch die AfD hat Zuspruch […]
Junioren bitte zur Wahlurne
Heute erleben unsere Schüler*innen Demokratie hautnah! Es sind noch vier Tage bis zur Europawahl. Sie ist gekoppelt mit der Kommunalwahl und mit gleicher Voraussetzung für die Wahlen. Die Wähler müssen mindestens 16 Jahre alt sein und über eine gewisse Zeit in Brandenburg gemeldet sein. Diese Voraussetzungen erfüllen auch einige unserer […]
Exkursion zur Gedenkstätte Sachsenhausen – 9a
Am Freitag den 03.05.2024 waren wir, die Klasse 9a, auf einer Exkursion im Konzentrationslager Sachsenhausen. Unser Ausflug startete am Potsdamer Hauptbahnhof, von wo aus wir mit dem Zug nach Oranienburg fuhren. In der Gedenkstätte Sachsenhausen angekommen, wurden wir zuerst einmal in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine begann direkt mit der […]
Generation Z – mit Z wie Zukunft?
Spannender Diskussionsabend mit Prof. Dr. Marcel Fratzscher am Evangelischen Gymnasium Hermannswerder Am vergangenen Donnerstagabend, dem 18.04.2024 versammelten sich Eltern, Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrende des Evangelischen Gymnasiums Hermannswerder zu einem aufregenden und lehrreichen Diskussionsabend mit einem ganz besonderen Gast: Herrn Prof. Dr. Marcel Fratzscher. Der renommierte Ökonom und Präsident des […]